Wo bleibt das A39-Gutachten der Samtgemeinde Boldecker Land?

Hallo zusammen, im ganzen Trubel der letzten Woche ging ein nicht ganz unwesentliches Detail vollkommen unter. Nämlich das A39-Gutachten der Samtgemeinde Boldecker Land. Es belegt eindrucksvoll die Nachteile für unsere Region. Teile davon kann man im Jahresbericht des Planungsbüros nachlesen. Zitat: In der Gesamtschau auf die Stärken und Schwächen so wie Chancen und Risiken der allgemeinen städtebaulichen Entwicklung, die mit

Weiterlesen

Umgehung von verkrusteten Pro-A39-Denkstrukturen

Hallo zusammen, die Tappenbecker begeistern sich für Demokratie und wollen nicht nur eine Ortsumgehung, sondern vor allem eine Umgehung von verkrusteten Pro-A39-Denkstrukturen. Bereits bei der Landtagswahl im Januar haben sie ein viel beachtetes Ausrufungszeichen gesetzt. Statt sich zurück zu lehnen nach dem Motto: „Nun macht mal ihr Grünen„, haben sie offensichtlich den Spaß an Bürgerbeteiligung beibehalten und feiern jetzt einen

Weiterlesen

Tappenbeck: Grundsatzentscheidung gegen die Autobahn A39

Bürgermeister-Rücktritt nach A39-Abstimmung im Gemeinderat Tappenbeck. Mit fünf Ja- zu vier Nein-Stimmen und einer Enthaltung fand der Antrag, sich politisch gegen den Weiterbau der A 39 zu positionieren, Zustimmung im Tappenbecker Gemeinderat. Statt einer Autobahn wollen die Antragsteller Kai Schneider und Achim Kohn (beide WTB) eine Umgehungsstraße für ihren Ort beantragen. Bürgermeister Niklas Herbermann, ebenfalls Mitglied der »Wählergemeinschaft Tappenbecker Bürger«,

Weiterlesen

Detlef Tanke zur A39: Nichts als vorlautes Wahlkampfgetöse!

Hallo zusammen, als Hoax (engl. für Jux, Scherz, Schabernack; auch Schwindel) wird heute meist eine Falschmeldung bezeichnet, die in Büchern, Zeitschriften oder Zeitungen, per E-Mail oder auf anderen Wegen verbreitet, von vielen für wahr gehalten und daher an Freunde, Kollegen, Verwandte und andere Personen weitergeleitet wird. Hoaxe zum Thema A 39 kann man ganz schnell anhand folgender Begriffe entlarven: Häufiger

Weiterlesen

Lies im Landtag gegen Vorfestlegung auf A 39 und für Alternative B-4-Ausbau

LBU Logo

Der Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz Niedersachsen (LBU) begrüßt es, dass Landesverkehrsminister Lies am Donnerstag im Landtag eine Vorfestlegung auf den Bau von A 39 und A 20 eindeutig abgelehnt und dem entsprechenden Drängen von  CDU und FDP eine eindeutige Absage erteilt hat. LBU-Vertreter Eckehard Niemann zeigte sich zuversichtlich, dass die von Lies geforderte faire Abwägung von Nutzen und Kosten ein klares

Weiterlesen

Der A39-Enak und die gute Fee

Hallo zusammen! Als Troll bezeichnet man im Netzjargon eine Person, die die Kommunikation fortwährend und auf destruktive Weise dadurch behindert, dass sie Aussagen verfasst, die sich auf die Provokation Anderer beschränken und keinen sachbezogenen und konstruktiven Beitrag zur Diskussion darstellen. Erfahrene Internet-Piloten antworten dann oft mit: „Den Troll nicht füttern“ (engl. „Do Not Feed The Troll“). Damit entzieht man man

Weiterlesen

Versorgung Uelzens aus der Luft bei B-4-Ausbau?

Leserbrief zu „Land erarbeitet Pläne zu B-4-Ausbau“ in AZ vom 8.6.2013 Quelle: pixabay.com Public Domain CC0 Die Meldung zur laufenden ministeriellen Planung des Ausbaus der B 4 (mit alternierenden 2+1-Spuren und Ortsumgehungen als möglicher Alternative zur A 39) hat die abermals wiederbelebte und sogenannte „Bürgerinitiative Pro A 39“ in Schrecken versetzt. In einer Pressemitteilung vom 7.6. warnt ihr Sprecher Dr.

Weiterlesen

Ramsauer erhält Goldene Schlagloch am Band

Hallo zusammen, CSU-Politiker geben traditionell den Kabarettisten gute Steilvorlagen. Nun hat es unser Verkehrsminister Ramsauer mit seinen „Wunschpunkten“ zum „RAMS“ geschafft. Oliver Welke hatte in seiner Heute-Show sichtlich Spaß und verpasst dem „Ziegenpeter“ obendrein noch das „Goldene Schlagloch am Band“. Die komplette sehenswerte Sendung vom 07.06.2013 gibt es in der ZDF Mediathek oder hier das letzte Drittel der Sendung, welche

Weiterlesen

A-39-Gegner kommentieren kabarettreife Behauptungen der wiederbelebten PRO-A39-Initiative

Der Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz Niedersachsen (LBU) zeigt sich überrascht und erfreut darüber, dass die schon mehrfach wiederbelebte, sogenannte „Bürgerinitiative PRO A 39“ doch noch existiert und sogar zeitnah eine Reaktion auf eine vorherige Veröffentlichung der A-39-Gegner „lanciert“ hat. Die damit verbundene Hoffnung auf einen fundierten Dialog und Austausch von Argumenten bleibe in der vom Uelzener Rechtsanwalt Springer verantworteten Pressemitteilung jedoch

Weiterlesen
1 18 19 20 21 22 33