Leserbrief zu: Raumordnung lässt Sandabbau bei Ehra zu

Quelle: Wikipedia Es ist mehr als zynisch vom Zweckverband Großraum Braunschweig, die gesamte Ackerfläche des Landkreises Gifhorn in Beziehung zu setzen, zum vergleichsweise gering erscheinenden Verlust von 14,7 Hektar landwirtschaftlicher Fläche durch den möglichen Sandabbau in Ehra. Denn nicht nur in unserem Dorf, sondern für die gesamte Landwirtschaft entlang der Trasse wäre der Bau der A 39 ein schwerwiegender Eingriff,

Weiterlesen

Verkehrsministerium Niedersachsen erarbeitet Ausbau der B4 als A39-Alternative

LBU Logo

LBU: Planfeststellung von A-39-Abschnitten bis zum Nutzenvergleich der Alternativen aussetzen! Dem Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz Niedersachsen (LBU) und den Bürgerinitiativen gegen die A 39 liegen zuverlässige Informationen darüber vor, dass das niedersächsische Verkehrsministerium den Auftrag des rotgrünen Koalitionsvertrages offenbar wirklich ernst nimmt und den 2+1-Ausbau der bestehenden B 4 als Alternative zur bisher geplanten A 39 zur Aufnahme in den neuen

Weiterlesen

BUND: Leserbrief über den Abend der Region, Verkehrsinfrastrukturkonferenz

Die BUND Kreisgruppe Gifhorn begrüßt die Entschlossenheit der rotgrünen Landesregierung, zusammen mit Kommunen und Konzernen den Ausbau der Weddeler Schleife durchsetzen zu wollen. Ebenso erfreulich für den Umweltschutz ist die Aussage von Verkehrsminister Lies, durch den Ausbau des Schiffshebewerkes Scharnebeck den Elbe-Seiten-Kanal für den Schiffsverkehr optimal nutzbar zu machen. Leider hört dann das im Sinne unserer Zukunft und des Klimaschutzes

Weiterlesen

100 Tage Verkehrsminister Lies – Bürgerinitiativen ziehen ernüchternde Bilanz

Am 30. Mai ist Verkehrsminister Olaf Lies 100 Tage im Amt. Der Dachverband der A 39-Gegner nahm Lies‘ Äußerungen auf der Verkehrsinfrastruktur-Konferenz in Wolfsburg am 28. Mai zum Anlass, eine Bilanz über Lies‘ bisherige Arbeit als Verkehrsminister zu ziehen. „Die Planungen werden wir zügig umsetzen, dass es auch zur Umsetzung kommt“, sagte Lies in seiner Rede zur Verkehrsinfrastruktur in Niedersachsen

Weiterlesen

FEST der Demokratie – Schulterschluss Wolfsburg am 01. Juni 2013 – Bunt statt braun

Hallo zusammen, gestern hielt der Zug der Erinnerung in Wolfsburg. Er soll an die Kinder und Jugendliche erinnern, welche vor 70 Jahren ins Vernichtungslager Sobibor – im damals besetzten Polen – transportiert wurden. So war dann gestern im Waggon auch die Stimmung der zahlreichen Besucher. Ausstellung: Zug der Erinnerung Wenn ich mir vorstelle, dass man meine Kinder wie Vieh in

Weiterlesen

A39 bei Wolfsburger Verkehrskonferenz ohne Bedeutung

LBU Logo

Wolfsburger Verkehrskonferenz: Öffentlicher Nahverkehr im Zentrum der Diskussion – A 39 bedeutungslos   Der Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz Niedersachsen (LBU) hat als Ergebnis der Wolfsburger Konferenz zur „Verkehrsinfrastruktur in der Region Braunschweig-Wolfsburg“ festgehalten, dass der geplanten A 39 zwischen Wolfsburg und Lüneburg offenbar keinerlei Rolle bei der Lösung der regionalen Verkehrsprobleme zugemessen wird. Wie andere Referenten habe Niedersachsens neuer Verkehrsminister Olaf Lies

Weiterlesen

Verkehrsminister Olaf Lies mit oder gegen Volkswagen?

VW setzt auf maximale Energie- und Ressourceneffizienz Hallo zusammen, in dieser Woche musste ich dienstlich nach Berlin. Auf der Autobahn A 39 – (Ja ich nutze bestehende Autobahnen! Man darf auch Fußball schauen, ohne zwangsläufig Fan vom FC Bayern sein zu müssen.) – war die gesamte Gegenfahrbahn vom Volkswagenwerk bis zur A 2 komplett dicht. Für die einen ist das

Weiterlesen

Gemeinderat Ehra beschließt Vereinbarung mit Straßenbaubehörde

Die Diskussion, die sich am Mittwochabend im Ehraer Rat um die Herabstufung der Bundesstraßen entspann, drehte sich bis wenige Minuten vor Ende des öffentlichen Teils der Sitzung sehr wohl um den Kern der Sache! Nämlich um die Tatsache, dass noch in keiner Weise geklärt ist, in welchem Zustand sich die zu übernehmenden Straßen nach Beendigung eines angenommenen Autobahnbaus UND eines

Weiterlesen

A-39-Gegner kritisieren Abstufung von Straßen

Wir kritisieren nicht die Herabstufung der Straßen, sondern die Tatsache, dass in keiner Weise geklärt ist, in welchem Zustand sich diese Straßen nach Beendigung eines angenommenen Autobahnbaus UND eines geplanten Sandabbaus am Ortsrand befinden werden. In und um Ehra wäre mit Baufahrzeugverkehr jeder Art zu rechnen. Ein 40-Tonner Lkw jedoch verursacht, das ist wissenschaftlich bewiesen, den 100.000-fachen Schaden eines Pkw.

Weiterlesen

A39-Träume zu Lasten von Straßenerhalt und Landkreis-Haushalten

LBU Logo

Der Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) hat die verantwortlichen Politiker auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene dringlich aufgefordert, die zahlreichen Warnungen vor dem Verfall des vorhandenen Straßennetzes endlich ernst zu nehmen und die Mittel der Verkehrshaushalte endlich in den Erhalt der Verkehrswege zu investieren statt in unsinnige Prestige-Neubauten. LBU-Vertreter Eckehard Niemann verwies hierzu auf neuerliche Aussagen in einem Artikel der Zeitung Welt

Weiterlesen
1 19 20 21 22 23 33