Es geht wieder ums Boldecker Land

Am 12. September sind Kommunalwahlen in Niedersachsen und zwei Wochen später am 26. September Bundestagswahlen. Am besten schon jetzt Briefwahl beantragen und die Weichen für morgen stellen!
Weiterlesendie sich engagieren und mitgestalten.
Am 12. September sind Kommunalwahlen in Niedersachsen und zwei Wochen später am 26. September Bundestagswahlen. Am besten schon jetzt Briefwahl beantragen und die Weichen für morgen stellen!
WeiterlesenA-39-Gegner freuen sich über die Probleme beim Übergang der Planungszuständigkeiten vom Land auf den Bund Durch den Übergang der Zuständigkeiten für die Autobahnplanungen vom Land Niedersachsen an die bundeseigene Autobahn GmbH am Jahresbeginn 2021 erwartet der Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) Niedersachsen „mit großer Freude“ eine Verzögerung auch der Planung der A39 um mehrere Jahre. Dadurch – so LBU-Vertreter Eckehard Niemann
WeiterlesenNach Gerichtsurteil bleiben die Samtgemeinden Brome und Boldecker Land vorerst vom Autobahnbau verschont. Vor einigen Jahren eröffnete ich eine A39-Infoveranstaltung mit den ausgeliehenen Spielzeugbaggern von meinen Kindern. Mittlerweile sind die Jungs dem Vorschulalter entwachsen und wechseln demnächst in die 8. Klasse. Wo die kleinen Spielgeräte hingekommen sind, kann ich gar nicht mehr genau sagen, was ich aber heute wie damals
WeiterlesenDer A-39-Widerstand im Jahre 2018: seit nunmehr 15 Jahren erfolgreich und bundesweit vorbildlich 2018 wird das vorerst fünfzehnte Jahr des erfolgreichen Widerstands gegen die geplante A39 zwischen Lüneburg und dem Südkreis Gifhorn werden. Laut Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) Niedersachsen ist dies bundesweit die am längsten andauernde Verhinderung eines unsinnigen und zerstörerischen Autobahn-Projekts: Die A-39-Lobby habe auch nach 15 Jahren noch
WeiterlesenHallo zusammen, bei der Aussicht auf eine große Autobahnkoalition mit SPD und CDU in Niedersachsen, könnte man leicht in Herbstdepressionen verfallen. Dennoch sollten wir optimistisch bleiben und uns an die Fakten halten! Die A39 ist keine Lösung für mehr Mobilität und Wirtschaftswachstum in unserer Region. Es braucht lediglich noch Zeit, bis diese Erkenntnis in den Köpfen aller Verantwortlichen angekommen ist.
WeiterlesenNiedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr soll Straßenmeisterei beauftragt haben, die A39-Protestschilder zu demontieren? Hallo zusammen, heute morgen stellte ich fest, dass an unserem kleinen Protestwagen sämtliche Schilder demontiert waren. Daraufhin sprach ich einen Mitarbeiter der Straßenmeisterei Vorsfelde an, welcher in seinem Einsatzfahrzeug in der Nähe stand. Dieser sagte mir, dass es höchste Zeit sei, die Schilder abzunehmen. Das wäre
WeiterlesenErster Spatenstich ist noch lange nicht in Sichtweite Der niedersächsische Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) geht – im Gegensatz zu „optimistischen Zweckmeldungen des Nordland-Autobahn-Vereins“ – davon aus, dass sich die beiden laufenden Planfeststellungsverfahren für die ersten zwei der sieben Planungsabschnitte der geplanten A 39 noch weiter verzögern werden und dass die absolut unsichere Entscheidung über die Baureife für die gesamte A
WeiterlesenPressemitteilung des Dachverbandes „Keine A 39“Schritt in die richtige Richtung Der Dachverband „Keine A 39“ begrüßt die Entscheidung der Landesstraßenbaubehörde, auf einem weiteren Teilstück der B 4 den Verkehr nach dem 2+1-Prinzip, also auf 3 Spuren zu führen. Seit langem schon fordert der Dachverband „Keine A 39“, die Bundesstraße 4 zwischen Lüneburg und Gifhorn mit Ortsumgehungen als Alternative zur geplanten
Weiterlesen2+1-Markierung auf weiteren Teilstrecken und Ortsumgehungen als Alternative zur A 39 2+1 Fahrsteifen durch Neumarkierung der B4 Der Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) Niedersachsen begrüßt die Ankündigung der niedersächsischen Straßenbaubehörde, die Bundesstraße B 4 zwischen der Ortsumgehung Kirchweyhe und Tätendorf dreispurig gemäß dem 2+1-System mit abwechselnden Überholspuren umzumarkieren. Die bisherige zweispurige Regelung mit zwei kaum genutzten, breiten Seitenstreifen habe zu
WeiterlesenHallo zusammen, allen Kämpfer*innen für eine vernünftige Verkehrspolitik wünschen wir ein Frohes Fest und ein gutes Jahr 2017 ohne A39. Unten aufgeführt die wesentlichen Schlagzeilen aus dem Jahr 2016. Bis dann, Norbert Schulze Die Höhepunkte aus dem vergangenen Jahr 2016 10.01. LBU: Minister Lies dämpft Hoffnung auf A-39-Finanzierung 11.01. NABU-Klage gegen Straßenbauprojekt an A39 – VW-Zufahrt Wolfsburg 07.02. Bahnstrecke Wittingen-Wolfsburg
Weiterlesen