BMUV-Studie stellt Bau von A39 infrage

BMUV-Studie: Ist die A39 noch sinnvoll? Eine neue Studie der TU Dresden im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMUV) sorgt für Diskussionen: Brauchen wir das Autobahnprojekt A39 wirklich noch? Die Analyse kommt zu dem Schluss, dass zentrale Rahmenbedingungen sich seit der Verabschiedung des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) 2030 erheblich verändert haben. Klimaschutzgesetze, der Aufstieg der Elektromobilität und steigende Baukosten werfen die Frage auf, ob

Weiterlesen

Bundestagswahl ohne A39?

Hallo allerseits, am Mittwoch, 19. Februar, gibt es bei uns im Boldecker Land im Dorfgemeinschaftshaus Osloß ab 17:30 Uhr den Diskurs der Demokraten. Fünf Kandidaten zur Bundestagswahl aus unserem Wahlkreis stellen sich vor. Bürgerinnen und Bürger sollen Gelegenheit haben, Fragen zu stellen. Veranstalter ist der IG Metall-Wohnbezirk. Momentan hat man das Gefühl, der ganze Wahlkampf drehe sich nur um ein

Weiterlesen

Keine Verkehrsentlastung durch A39

Dystopische Vogelperspektive auf ein Dorf mit Autobahn und viel Verkehr

Seit vielen Jahren wird der geplante Neubau der Bundesautobahn 39 (A39) zwischen Wolfsburg und Lüneburg diskutiert. Die Befürworter argumentieren, dass eine neue Autobahn die Verkehrsbelastung reduzieren und die wirtschaftliche Entwicklung der Region fördern würde. Doch zahlreiche wissenschaftliche Studien und praktische Beispiele zeigen, dass ein Autobahnneubau oft nicht die gewünschten Verkehrsentlastungen bringt.

Weiterlesen

Verkehrswende statt Nonsensprojekte

Die dringende Notwendigkeit der Verkehrswende: Maßnahmen und Konsequenzen In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Verkehr zu einem zentralen Bestandteil unseres täglichen Lebens und unserer Wirtschaft entwickelt. Doch das derzeitige Verkehrssystem, das stark auf den motorisierten Individualverkehr ausgerichtet ist, stößt zunehmend an seine ökologischen und sozialen Grenzen. Die Verkehrswende ist daher keine Option mehr, sondern eine dringende Notwendigkeit. Es ist

Weiterlesen

A39-Demo vor 10 Jahren

Helfer bei der A39-DEMO

Hallo zusammen, am 22. September 2012 fand die bis dahin größte DEMO im Boldecker Land statt. Die zwischen Tappenbeck und Jembke geplante Mega-Rastanlage hat viele Menschen aus der Region aufhorchen lassen. Seither ist viel Wasser die Aller hinuntergeflossen, viele Veranstaltungen, politische Veränderungen und immer noch wird die Nonsens-Autobahn weiter geplant. Einige Akteure von damals sind weg gezogen, einige haben resigniert,

Weiterlesen

Gute Nachrichten für den Kampf gegen schlechte Verkehrsprojekte

Nachdem das RedaktionsNetzwerkDeutschland (RND) vom 24.11.2021 berichtet, dass die Ampelkoalition den derzeitigen „Bundesverkehrswegeplan 2030“ unter ökologischen Gesichtspunkten und unter Beteiligung von Umweltverbänden auf den Prüfstand stellen will, geht der Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) Niedersachsen davon aus, dass für klimaschädliche Autobahnprojekte wie A 20 und A 39 jetzt rasch ein Planungs- und Baustopp beschlossen wird. Schlechtes Nutzen-Kosten-Verhältnis Bei diesen und weiteren

Weiterlesen

LBU fordert raschen 2+1-Ausbau der B 4

LBU Logo

Der Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) hat die Verantwortlichen in Politik und Straßenbau dringlich aufgefordert, den beschlossenen weiteren Ausbau der Bundesstraße 4 zwischen Tätendorf und Melbeck nach dem 2+1-Prinzip vorzuziehen und rasch umzusetzen. Dieses Prinzip einer je Fahrtrichtung abwechselnden Überholspur gewährleiste bereits auf der Uelzener Ortumgehung und zwischen Uelzen und Tätendorf einen flüssigen und sicheren Verkehrsfluss. Maßnahmen für besseren Verkehrsfluss Die

Weiterlesen

Eine Autobahn im Überschwemmungsgebiet

Lehren ziehen aus der Flutkatastrophe Nach der Flutkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz sowie einer „drohenden Zunahme von Extremwetterlagen durch den Klimawandel“, fordert Grünen-Politikerin Karin Loock, daraus „Lehren für das Boldecker Land“ zu ziehen: „Wir brauchen konkrete Maßnahmen für mehr Schutz gegen Überflutungen und Hochwasser, besonders in Weyhausen und Tappenbeck, um zusätzlichen Gefahren und zusätzlichen Kosten auch für die Samtgemeinde vorzubeugen“,

Weiterlesen

IHK-Umfrage zur A39 lenkt vom anstehenden A39-Ende ab

LBU Logo

Als gravierendsten Mangel der von der IHK Lüneburg-Wolfsburg beauftragten Umfrage zur A 39 bezeichnet der Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) die Tatsache, dass parallel nicht auch nach dem alternativen Ausbau der B 4 gefragt worden ist. Dies relativiere die angebliche 70-Prozent-Zustimmung zur A 39, die in den betroffenen Landkreisen ermittelt worden sei. IHK sollte Betroffenheit der Menschen nicht wegreden LBU-Vertreter Eckehard

Weiterlesen

LBU: Klima-Urteil bedeutet das Ende vom A39-Neubau

LBU Logo

Klimaschutz-Urteil des Bundesverfassungsgerichts führtnun zum Ende von A39 und A20 Der Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) Niedersachsen fordert Bundes-, Landes- und Kommunalpolitiker und IHK-Spitze auf, nach dem Klimaschutz-Urteil des Bundesverfassungsgerichts nunmehr endlich die unsinnigen und schädlichen Baupläne für weitere Autobahnen zu beenden. Spätestens bei den Koalitionsverhandlungen im Herbst würden umstrittene Projekte wie A 20 oder A 39 mit ihren jetzt schon

Weiterlesen
1 2 3 26